Hero Image

Logik, Vernunft und kritisches Denken - Auswirkungen der Sprache auf die Argumentation (Teil 14)

In den vorangegangenen Beispielen aus Teil 13 wurden alle Prämissen offen ausgesprochen. Allzu oft werden jedoch Prämissen oder Schlussfolgerungen impliziert. Solche Argumente werden Enthymeme genannt. ('Enthymem' kommt von dem griechischen Begriff 'en thymos', was 'im Geist oder in Gedanken' bedeutet, also 'impliziert'). Im Guten wie im Schlechten begegnen uns Enthymeme täglich, aber wir verstehen sie oft erst durch den Kontext. Zum Beispiel könnte ein Diskutant sagen:

"Grumpy Cat ist eine Katze, also ist Grumpy Cat ein Tier."

Obwohl uns eine Prämisse fehlt ("alle Katzen sind Tiere"), ergibt das Argument intuitiv Sinn, weil wir wissen, dass Katzen Tiere sind. Die Verwendung von Enthymemen ist bei einfachen, allgemein bekannten Dingen keine große Sache. Aber nehmen wir das Beispiel mit den Einhörnern. Meine Prämisse "alle Einhörner gehören zu einer Biker-Gang" ist nicht gerade eine allgemein anerkannte Tatsache (oder zumindest noch nicht). Stellen Sie sich vor, Sie sagen: "Melvin ist ein Einhorn. Daher befindet sich Melvin in einem Revierkampf gegen die Zentauren des Chaos". Ohne den Rest der Prämissen könnte dieses Argument einige verwunderte Blicke hervorrufen.

Enthymeme können auch die Kommunikation/Argumentation bei komplexeren Themen erschweren. Nicht alle von uns werden das gleiche Verständnis haben, also versuchen Sie, in solchen Situationen Enthymeme zu vermeiden. Lassen Sie uns dies an einem etwas "heikleren" Beispiel verdeutlichen:

"AR-15s sind Schusswaffen. Er sollte keine AR-15 besitzen".

Fliegen Sie nicht gleich in den Kommentarbereich - dies dient nur zur Veranschaulichung. Schauen wir uns das Argument an:

P1) AR-15s sind Waffen.

P2) Unbekannte implizite Prämisse(n)

C) Er sollte keine AR-15 besitzen.

Das ist kein gutes Argument - und ich meine das nicht, weil ich gerne auf dem Schießstand schieße, wenn ich mir die Munition leisten kann. Es ist kein gutes Argument, weil eine wichtige Prämisse fehlt, so dass wir objektiv nicht wissen, ob wir dem Argument zustimmen oder es ablehnen sollten, wenn wir uns nur darauf stützen. Wir kennen nicht einmal den Zweck des Arguments (die allgemeine Absicht des Arguments), was dieses Enthymem noch schlimmer macht. Obwohl die zweite Prämisse technisch gesehen alles sein kann, wollen wir nur drei mögliche Prämissen betrachten:

  1. mögliche Prämisse: "Waffen sollten in unserer Gesellschaft nicht erlaubt sein, weil sie schlecht sind".

  2. mögliche Prämisse: "Er ist ein Verbrecher, und es ist derzeit gegen das Gesetz, dass Verbrecher Waffen besitzen dürfen."

  3. mögliche Prämisse: "Waffen sind teuer, und er hat kein Geld zur Verfügung".

Sehen Sie, wie unterschiedlich die Argumente ausfallen? Bei der ersten Möglichkeit wird das Argument überzeugend (d. h. die Absicht besteht darin, jemanden davon zu überzeugen, einen Standpunkt in einer bestimmten Frage zu unterstützen); bei der zweiten wird es informativ (d. h. es wird lediglich eine faktische Schlussfolgerung gezogen); und bei der dritten wird es deliberativ (wie Überzeugung, aber für eine bestimmte Vorgehensweise). (Zu Ihrer Information: Der Unterschied zwischen Überlegung und Überredung ist nicht immer klar - wenn es überhaupt einen gibt -, aber Logiker haben Wege vorgeschlagen, sie zu unterscheiden). Wie Sie sehen, können implizite Prämissen und Schlussfolgerungen dazu führen, dass die Zuhörer die Bedeutung des Arguments völlig missverstehen.

Das Potenzial für Missverständnisse ist immens. Neben den impliziten Prämissen kann auch die Art und Weise, wie die Sprache verwendet wird, Verwirrung stiften. Wir haben das in Teil 9 schon ein wenig angesprochen, aber sehen wir uns hier noch einige andere Möglichkeiten an. Nehmen wir den Unterschied zwischen Aussage und Behauptung. Aussagen sind gleichbedeutend mit "was gesagt wurde", und Propositionen sind gleichbedeutend mit "was gemeint war". Zum Beispiel:

1) Ich werde kacken

2) Ich werde kacken gehen

Sie haben dieselbe Aussage (d. h. Bedeutung), auch wenn die Aussagen im wörtlichen Sinne unterschiedlich sind. Hätten wir aber keinen Einblick in die Besonderheiten der Redewendungen, wären sie völlig unterschiedlich. Im ersten Fall wüssten wir, dass Sie Fäkalien ausscheiden werden; im zweiten Fall wüssten wir, dass wir Ihnen nicht die Hand schütteln sollten. Solche Verwechslungen können bei sensibleren und komplexeren Themen schlimme Folgen haben. Es obliegt dem Argumentierenden, dafür zu sorgen, dass die Aussage klar ist, aber auch die Zuhörer/Leser müssen aktiv einbezogen werden. Als geübte kritische Denker müssen wir das Argument analysieren, aber genauso wichtig (wenn nicht noch wichtiger) ist es, dass wir auch unser vermeintliches Verständnis hinterfragen.

Außerdem sollten die Argumente auf die Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten sein. Das ist kein Freifahrtschein für das "Verdrehen" eines Arguments oder die Verdrehung von Fakten. Es geht darum, die Argumente auf einer Ebene vorzutragen, die die Zuhörer verstehen können, und zwar auf eine Art und Weise, für die sie empfänglich sind. Zwei Argumente können logisch dasselbe sein, aber Unterschiede in den Kommunikationsstrategien, der Wortwahl, der Ausdrucksweise usw. können den Unterschied ausmachen.